Sie befinden sich in einem der ältesten Gebäude der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Weistum von 1430 wird das Gebäude als des “Heinrich Wymanß Kynde Hoef” bezeichnet. Er gehörte also der Familie Wymann, war aber Prümer Lehen des Reichsklosters Prüm. Im Weistum von 1549 lesen wir, dass dieser Hof nun zum neuen Prümer Hof geworden ist. Er diente als Kellnerei, nicht zu verwechseln mit Kellerei. Die Kellnerei war Sitz der Gutsverwaltung. Der Kellner, ein Prümer Mönch, wohnte hier, verwaltete von hier aus die Güter des Klosters und zog den “nassen Zehnt” ein, die Abgabe der Trauben. 1794 enteignet, wurde der Hof 1803 von der französischen Regierung für 905 Franc an den Ahrweiler Arzt Johann Wulle verkauft. Von 1889 bis 1939 diente das Haus als Postgebäude.
Im Gegensatz zu damals ziehen wir keinen „Zehnt“ ein, sondern zeitgemäß „Euro“ (inklusive Mehrwertsteuer für andere Lehnsherren). Dafür bieten wir Ihnen aber auch eine Vielfalt an ausgesuchten, frischen Speisen, sowie erlesene Weine der ortsansässigen Ahrwinzer.
Die Wappen über unserem Eingang zeugen noch von der Zeit aus dem 15. Jahrhundert.
Die Wappen über unserem Eingang zeugen noch von der Zeit aus dem 15. Jahrhundert
In unserer Küche wird stets für Sie mit Liebe zum Detail gekocht. Unsere passionierten Köche bereiten ihre Speisen selbstverständlich frisch zu. Sehen Sie uns deshalb nach, wenn die Zubereitung mal ein wenig länger dauert. Sie kosten bei uns nicht nur von den besten Speisen, den die deutsche Küche bietet. Wenn Sie mögen, erleben Sie etwas mittelalterlichen Flair in der Ahrweiler Stadtfestung oder entdecken Sie die malerischen Weinberge des Ahrtal und legen einen rast bei uns. Wir wünschen Ihnen einen harmonischen Aufenthalt und eine gesegnete Mahlzeit.